Benjamin Reuter vom LAC Kronshagen und Claudia Sticher von der LG Elmshorn haben sich bei den Marathon-Landesmeisterschaften in Flensburg die Titel gesichert. Beim 7. „Flensburg liebt Dich“-Marathon, der mit insgesamt über 4.000 Teilnehmenden in 7 verschiedenen Wettbewerben eine neue Rekordbeteiligung verbuchen konnte, fanden die Meisterschaftsteilnehmer aus dem SHLV an der Förde eine stimmungsvolle Kulisse für die Titelkämpfe vor. Insgesamt knapp 400 Aktive meisterten in Flensburg die volle Distanz von 42,195 km. Die LM-Teilnehmer bildeten dabei zwar nur eine kleine Riege, sorgten aber für sportliche Topmarken.
Bei den Frauen waren die drei besten Schleswig-Holsteinerinnen auch in der Gesamtwertung vorn. Die Elmshornerin Claudia Sticher setzte sich am Ende in ganz starken 2:57:25 Stunden vor der auf den Anfangskilometer noch führenden Sabine Otto vom Husumer SV (3:04:31 Std.) durch und holte damit zum vierten Mal in Folge den Titel der Marathon-Landesmeisterin. Anna-Catherine Hupasch von der LG Elmshorn komplettierte nach 3:07:17 Stunden das Siegertreppchen. Zusammen mit Claudia Bohnenkamp machten Sticher und Hupasch den Mannschaftssieg der LG Elmshorn perfekt.
Nur ein männlicher SHLV-Läufer war in Flensburg schneller als die Marathon-Landesmeisterin. Benjamin Reuter überquerte nach 2:52:40 Stunden die Ziellinie am Südermarkt und holte sich damit erstmals nach 2022 wieder den Titel. Auf den zweiten Platz kämpfte sich mit Michael Stoll vom Borener SV in 2:57:42 Stunden der herausragende M-60-Sieger. Björn Nahnsen vom SV Enge-Sande wurde in 2:59:30 Stunden Dritter. Gemeinsam mit dem direkt hinter ihm folgenden Malte Godbersen (3:0:52 Std.) und Jörg Graage holte er damit den Mannschaftstitel nach Nordfriesland.
Den Gesamtsieg beim Flensburger Marathon erlief der aus Stuttgart angereiste Simeon Burgsmüller in 2:39:01 Stunden.
Alle Ergebnisse: https://www.davengo.com/event/result/7-flensburg-liebt-dich-marathon-2025/Text: Niels-Peter Binder, Fotos: Helga Tollknäpper (Start, Strecke) und Niels-Peter Binder (Ziel und Sonwik).
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |















