Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|
17.06.25  Für die gemeinsamen Landesmeisterschaften der Frauen/Männer, Jugend U18 zusammen mit Hammerwurf Masters sowie Langstrecke U16 für den SHLV am 21./22.06. in Lübeck gab es mit Meldungen von 79 Vereinen und 490 Teilnehmenden ein sehr gutes Meldeergebnis. Aufgrund des guten Meldeergebnisses wurde der Zeitplan angepasst. Die Ausschreibung mit dem aktualisierten Zeitplan ist hier zu sehen. Weitere Hinweise: 1. auch bei dieser LM ist der Einsatz des digitalen Stellplatzes vorgesehen! Bitte beachten. Die Stellplatzkarten werden an die E-Mail-Meldeadressen von LADV verschickt. 2. Meldungen sortiert nach Vereinen und sortiert nach Disziplinen. 3. Infoblatt erlaubte Schuhe, 4. Kampfrichtereinteilung: Samstag_ und Sonntag
13.06.25 Ohne Trainer:innen und Jugendsprecher:innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine Leichtathletik möglich – darum lädt die Deutsche Leichtathletik-Jugend genau diese jungen Menschen und weitere junge Engagierte zu einen Zukunftshelden-Workshop vom 25. bis zum 27. Juli im Rahmen der FISU World Games in Bochum ein. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam ein Netzwerk aufzubauen, Partizipation in Training und Verein zu erarbeiten, Wissen rund um Trainingsgestaltung auszutauschen und Engagement zu stärken. Mehr lesen Sie in unter leichtathletik.de…
12.06.25 Für die Landesmeisterschaften der Jugend U20/U16 am 14./15. Juni 2025 in der Hamburger Jahnkampfbahn haben insgesamt 460 Athlet:innen aus 66 Vereinen gemeldet. Die Teilnehmerliste nach Vereinen und die Meldeliste nach Disziplinen sind hier sowie unter Termine einsehbar. Ebenso sind dort die aktualisierte Ausschreibung mit dem aktualisierten Zeitplan zu finden. Live-Ergebnisse werden auf hhlv.de/live verfügbar sein.
Hinweise zu erlaubten Schuhen: Infoblatt erlaubte Schuhe
Dazu ist hier der Kampfrichterplan zu finden: Einsatzplan Samstag und Einsatzplan Sonntag
Bitte beachten: Weiterlesen…
11.06.25 Der Landessportverband und die Sportjugend Schleswig-Holstein laden am 22. Juli 2025, 17.00-21.00 Uhr in den Holstenhallen in Neumünster ein, an der weiteren inhaltlichen Ausgestaltung des Projekts Schule+Verein mitzuwirken. In verschiedenen Arbeitsgruppen sollen über die konkreten Bedarfe des Sports im Ganztag gesprochen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der LSV-Homepage. Dort kann man sich auch für das wichtige Zukunftsthema anmelden.
11.06.25 Die SHLV-Aktiven sind weiter in Rekordlaune. Eike Schaal hat am Wochenende in Zeven die Landesbestleistung der M15 über 300 m auf 35,29 Sek. verbessert und steht damit in der DLV-Jahresbestenliste auf Platz 1. Herzlichen Glückwunsch! Die alte Bestleistung von Lukas Lichner stand bei 35,84 Sek. Beim Pfingstsportfest in Zeven gab es zudem weitere Spitzen-Leistungen zu sehen, wie die Leistungen von Gianluca Lombardino und Tessa Haacks zeigen. Hier geht es zur Gesamtergebnisliste.
Zudem gab es DM-Silber und einen neuen Landesrekord im 24-Stunden-Lauf für Rabea Reinhold.
Weiterlesen…
10.06.25 Im Rahmen der Landesmeisterschaften bieten Landestrainer*innen ein gemeinsames Coaching und eine gemeinsame Fehlerkorrektur der Teilnehmenden an. Was habe ich an Fehlern beim Anlauf/Absprung gesehen? Welcher Korrektur würde ich geben? Solche und ähnliche Fragen werden mit den Landestrainern Wurf, Matthias Thriene, Hürde, Dirk Riekmann, und im Sprung mit der Landestrainerin Katja Pobanz sowie der Leitenden Landestrainerin, Annelie Jürgens, direkt an der Wettkampfanlage besprochen. Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns.
05.06.25 Für den sieggewohnten M55er Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig) gab es beim Auftaktrennen eine Bronzemedaille in 42:02 Minuten. Es sollte seine einzige Medaille bleiben, denn der vielfache Welt- und Europameister wurde im Vertical Sechster und auf der Long Distance Vierter. Dritte wurde zudem Ulrike Suttkus (Lauftreffverein Kiel-Ost) im Long Distance Rennen. Herzlichen Glückwunsch!
Zum Bericht auf leichtathletik.de geht es hier.
03.06.25 Liebe Leichtathletikfreunde,
der SHLV ist am 20.09. in Flensburg Ausrichter des Verbändekampfes Jugend U16 der norddeutschen Verbände. Um die Veranstaltung gut vorbereitet durchführen zu können, sind Kampfrichter und Helfer unerlässlich. Daher bitten wir euch, uns wieder als Kampfrichterund Helfer aus den Vereinen und Kreisen zu unterstützen. Es sollen Kampfrichter und Helfer aus allen Landesteilen eingesetzt werden.
Zudem bittet der Hamburger Leichtathletikverband um Mithilfe von Kampfrichtern bei den Norddeutschen Meisterschaften Männer/Frauen, Jugend U18 am 19./20.07. in Hamburg.
Meldet euch bitte für den einen und / oder anderen Einsatz bis spätestens zum 01.07. über die SHLV-Geschäftsstelle. Fahrtkosten werden selbstverständlich übernommen. Danach werden wir die Einteilung vornehmen und über den Einsatz informieren.
🙂 Über zahlreiche Meldungen freuen wir uns – SHLV !
03.06.25 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat Juni finden Sie folgende Themen:
- WHEREABOUTS III. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
- NADA warnt vor unzulässigen Infusionen im Sport
- Enhanced Games
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
03.06.25 Beim Vergleichswettkampf am 01.06.2025 in Bad Bramstedt ist eine kurze Nike Trainingshose liegen geblieben. Wer diese Hose vermisst, kann sich beim Veranstalter melden. Hier dazu ein Foto Weiterlesen…
|
Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|