SHLV auf Instgram

SHLV auf Instgram

SHLV auf facebook

SHLV auf facebook

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

Trainerbörse

Trainerbörse
02.12.23

Das SHLV-Jahrbuch ist da

Pünktlich zum Dezember ist das SHLV-Jahrbuch erschienen. Die Statistiker Bernd Hausmann, Helmut Priebe, Stefan Kuschewitz und Hubert Benedix haben die Bestenlisten in akribischer Arbeit erstellt. Auf 208 Seiten sind nun die Bestleistungen in allen Altersklassen nachzulesen. Die Bestenliste kostet 12 EUR (zzgl. Porto/Verp.) und ist ab Montag über die Geschäftsstelle erhältlich und vielleicht noch ein gutes Präsent zum Nikolaus.

01.12.23

Weitere Ausschreibungen für Hallen-LM und NDM online

Die Ausschreibungen für die Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U20 am 3./4. Februar 2024 sowie die Ausschreibungen der LHM Mehrkampf mit Langstaffeln am 10./11.02.2024 und der LHM Masters am 11.02.2024 in Hamburg sind jetzt online. Meldungen sind ab dem 01.12.2023 über LADV möglich.

29.11.23

Talentsichtungssportfest in Bredstedt

Der Name hielt was er versprach! Bei der Talentschau der Schleswig-Holsteinischen Leichtathleten zeigte der Nachwuchs was sie so draufhaben. Und das war spitze!!!

Als älteste Teilnehmer lieferten sich Emil Beilfuß (TuS Esingen) und Johann Fichtner (SC Rönnau 74) im Fünfkampf der M13 ein Duell auf Augenhöhe. Weiterlesen…

28.11.23

DM Cross in Perl

Bei der DM Cross in Perl gab es für den SHLV leider keine Medaillen. Adia Budde wollte um die Medaillen mitlaufen und machte sich auch Hoffnung auf eine Nominierung für die Cross-EM in Brüssel.  Doch in der Gruppe der Favoritinnen trat ihr bei der Hälfte des Rennens eine andere Athletin in die Ferse, so dass sie einen Schuh verlor. Nachdem sie sich den Schuh wieder angezogen hatte, war ihr die Spitze enteilt. Nach einer Aufholjagd wurde sie noch Sechste, aber keine Nominierung für die EM Cross. Weiterlesen…

27.11.23

Talentkader berufen

Nachwuchs-Landestrainer , Torsten Westphal, hat den Talentkader der Jahrgänge 2009/2010 für die Saison  2023/2024 berufen. Er beinhaltet 34 Athletinnen und Athleten aus 20 Vereinen! Die Liste ist jetzt hier und im Bereich Leistungssport zu finden: Talentkader 2023_24

26.11.23

Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

Auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2023 Weiterlesen…

24.11.23

DLV-Bestennadeln 2023

Auch in diesem Jahr können die Vereine die DLV-Bestennadel 2023 für ihre Athleten*innen erhalten, die mit ihren Leistungen die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste erreicht haben. Wir bitten die Vereine deshalb , um schriftliche Bestellungen bis spätestens 14. Januar 2024 an die SHLV-Geschäftsstelle (E-Mail: info@shlv.lsv-sh.de ) unter Angabe von Athletenname, Altersklasse, Verein, Disziplin und Platzierung.

Weiterlesen…

23.11.23

Alina Ammann zur Wahl “Sportlerin des Jahres in SH” nominiert

Die Auszeichnung von Schleswig-Holsteins Sportlerin, Sportler und Mannschaft des Jahres bildet den alljährlichen Abschluss eines Sportjahres in Schleswig-Holstein. Diese traditionell vom Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV) und der Vereinigung der Schleswig-Holsteinischen Sportjournalisten veranstaltete Wahl ist die einzige landesweite Sportlerwahl. Mit zur Wahl steht dieses Jahr auch Alina Ammann nach ihrem Triumph bei den Deutschen Meisterschaften über die 800 m. Alle Leichtathleten sind aufgerufen, sie bei der Wahl zu unterstützen. Weiterlesen…

23.11.23

Erste Ausschreibungen für die Landeshallenmeisterschaften veröffentlicht

Für die Landeshallenmeisterschaften 2024 des Schleswig-Holsteinischen und des Hamburger Leichtathletik-Verbandes  wurden die ersten Ausschreibungen erstellt. Meldungen für alle Meisterschaften sind ab dem 01.12.2023 über LADV möglich.

Die Zeitpläne sowie weitere Informationen zu den Veranstaltungen sind den Ausschreibungen zu entnehmen. Weitere Ausschreibungen folgen in den nächsten Tagen.

22.11.23

Blick über den Tellerrand

Der Mini-Kongress „Blick über den Tellerrand 2.0“, der als gemeinsames Projekt zwischen dem KSV Segeberg und dem SHLV in der Kreissporthalle Bad Segeberg stattfand, war gut besucht und bunt. Innerhalb von zwei Wochen war er mit über 80 Teilnehmern ausgebucht. In diesem Jahr standen neben übergreifenden Themen wie Warm up, Rund um den Gymnastikball, Systematische Sprint- und Laufkoordination, Slackline, Vielfältiges Springen und Kinderleichtathletik, Teambuildung, Turnen und Life-Kinetik auch zwei Schwerpunkte an. Dirk Peters bot eine komplette Schiene Mentales Training an, Ben Heyer und Marlo Burych konnten das  Stabhochspringen und den Hammerwurf als Einstieg einer Anzahl an Trainern präsentieren. Angebote Tellerand weitere Impressionen: Weiterlesen…