|
24.03.23 Es sind noch 5 Plätze für die Trainingsfreizeit in Wyk/Föhr, die vom 16.-22.04.2023 stattfindet, frei. Kurzfristig Entschlossene können sich gerne noch bis zum 31.03.2023 anmelden!
Die Ausschreibung ist hier und unter Verband=> Jugend=> Freizeiten einzusehen. Lust auf’s Inselfeeling!!! Hier ist die Anmeldung zu finden! Impressionen sind auch im Bereich Freizeiten zu finden.
21.03.23 Der DLV möchte jungen motivierten und engagierten Personen die Chance geben, von kompetenten Engagierten zu lernen und von deren Erfahrungen zu profitieren. Um diesen Erfahrungsaustausch zu gewährleisten, wird jede:r Teilnehmer:in ein:e Mentor:in an die Seite gestellt, der/die über eigene Erfahrungen berichten, auf mögliche Schwierigkeiten vorbereiten, und Einstiegsmöglichkeiten aufzeigen wird. Darüber hinaus werden alle Teilnehmer:innen von einem abwechslungsreichen Lernsprint profitieren, der die Mentees auch fachlich auf die vielseitigen Aufgaben im Verband vorbereitet. Weiterlesen…
20.03.23 Am Sonntag, 26.03. sind die HalbmarathonläuferInnen bei den Deutschen Meisterschaften in Freiburg gefrodert. Gemeldet haben 4 Aktive aus dem SHLV: Lena Geffken, Peter Massny, Wladimir Nagowizyn, Udo Naß. Wir wünschen viel Erfolg!
Weitere Informationen gibt es auf leichtathletik.de
18.03.23 Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Deutschen Sportjugend konnten zwei Erklärvideos von ehrenamtlich Engagierten zur Mitgliedergewinnung und zur Organisation offener KiLa-Wettkämpfe erstellt werden. Diese sind ab sofort auf leichtathletik.de abrufbar.
Erklärvideo „Mitgliedergewinnung“
Erklärvideo „Organisation offener KiLa-Wettkämpfe“
Weiterlesen…
17.03.23 L iebe Leichtathletikfreunde,
der SHLV ist am 24./25. Juni 2023 in Lübeck Ausrichter der Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U18, Männer/Frauen. Um die Veranstaltung gut durchführen zu können, sind Kampfrichter und Helfer unerlässlich. Daher rufen wir alle Kampfrichtern und Helfern aus den Vereinen und Kreisen auf, bei der Veranstaltumng zu unterstützen. Meldet euch bitte bis spätestens zum 31.05. 2023 bei der SHLV-Geschäftsstelle. Weiterlesen…
16.03.23 Die Ausschreibung und die Anmeldung über LADV für die Landesmeisterschaften im 5/10km Straßenlauf am 01.05. in Kaltenkirchen sind jetzt erstellt.
Dazu sind auch die ersten Ausschreibungen für Deutsche Meisterschaften veröffentlicht und Meldungen hierzu über LADV möglich (DM Langstaffeln, Langstrecken).
15.03.23 laufen.de – DLV und German Road Races gemeinsam auf Talentsuche: Vier Straßenrennen für 16- bis 22-Jährige über fünf Kilometer vor großem Publikum in Hannover, Paderborn, Hamburg und Berlin bilden die neue R5K-Tour. Der Gesamtsieg wird mit Preisgeld und einem kostenlosem Trainingslager belohnt. Weiterlesen…
13.03.23 „Viel weiter nördlich geht nicht!“ so die Worte des Vorsitzenden des Kreisleichtathletikverbandes Nordfriesland Thomas Jensen zur Begrüßung. Bereits 2020 wollte der KLV NF in Süderlügum anlässlich des 100- jährigen Jubiläums des TSV seinen Verbandstag begehen.
In seiner Eingangsrede hob Jensen die Bedeutung der Vereine für das Allgemeinwohl hervor. „Das was ihr ehrenamtlich für die Leichtathletik und die Gesellschaft investiert, ist mit nichts aufzuwiegen.“ Weiterlesen…
08.03.23 Tainerinnen und Trainer für eine wissenschaftliche Befragungsstudie gesucht.
Der Klimawandel betrifft auch uns in der Leichtathletik. Die Universität Heidelberg führt dazu aktuell eine unabhängige wissenschaftliche Befragung unter Trainerinnen und Trainern durch und bittet um Mithilfe. Aufruf zur Teilnahme an wissenschaftlicher Studie der Universität Heidelberg
07.03.23 In Malente fand am Wochenende der erste Teil der C-Trainerausbildung „Leistungssport“ statt. Für die 17 angehenden Trainern und Trainerinnen standen Themen wie Koordination, Sprungschulung, Trainingsplanung auf der Agenda. Lehrwart Jan Dreier und die Turnspezialisten Sandra und Marlo Burych führten die ersten 21 Lehreinheiten durch das Wochenende. Die Ausbildung ist seit 2023 neu strukturiert und dem neuen DLV- Lehrcurriculum angepasst. Im Teil 2 geht es nun in das E-Learning, welches durch den DLV konzipiert und zur Verfügung gestellt wurde.
|
|