Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|
16.10.25 Was muss ich erfüllen um in den SHLV-Nachwuchs – Landeskader (bis U20) aufgenommen zu werden:
Basierend auf dem Anforderungsprofil des DOSB hat der DLV in Abstimmung mit seinen Landesverbänden bundeseinheitliche Kaderrichtwerte für die Landeskader und den Nachwuchskader NK2 entwickelt.
Zunächst einmal müssen die DLV Kaderrichtwerte erreicht werden Weiterlesen…
15.10.25 Am 5. Wettkampftag erkämpfte sich Andreas Groneberg (TSV Fahrdorf) im Speerwurf der M60 eine Bronzemedaille. Im letzten Durchgang des Wettbewerbs schleuderte er den Speer auf seine persönliche Jahresbestleistung von 40,12 m und konnte sich dadurch vom 5. auf den 3. Platz verbessern. An den ersten beiden Tagen der EM steigerte er bereits seine eigene Landesbestleistung im Zehnkampf um 20 Zähler auf 5732 Punkte.
Der 6. Wettkampftag am gestrigen Dienstag brachte das 2. Gold für die SHLV-Masters. Ralf Mordhorst (Kieler TB) gewann das Diskuswerfen der M50 überlegen mit 54,93 m, während Peter Massny sich über 5000 m in 20:36,15 Min. seine zweite Bronzemedaille erlief. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zum Bericht auf Leichtathletik.de: Tag 5 und Tag 6 .
14.10.25  Zusammen mit dem Hamburger Leichtathletik-Verband wurde der vorläufige Terminplan mit den Landesmeisterschafen für die Saison 2026 unter Berücksichtigung der nun feststehenden DM- bzw. NDM-Termine erstellt: Terminplan2026
Die Ausschreibungen werden nun kurzfristig erstellt und veröffentlicht.
14.10.25 Berlin Great 10 km: Landesrekord und 4 Bestzeiten
Der Ausflug nach Berlin zum Berlin Great 10 km am 12.10. hat sich für die Läufer des LAC Kronshagen gelohnt. Denn einen neuen Landesrekord in der Jugend U20 stellte Christian Huwald mit 31:45 Min. auf. Den Rekord von Tade Kohn verbesserte er um zwei Sekunden. Gegenüber den Landesmeisterschaften vor drei Wochen in Elmshorn steigerte sich Christian um über eine Minute. Weiterlesen…
14.10.25 Am vierten Wettkampftag der Masters-EM auf Madeira (Portugal) gewann Karen Paysen (TSV Langenhorn) die Goldmedaille im Crosslauf. Sie durfte sich nach 34:17 Minuten über acht Kilometer in der W50 als neue Europameisterin feiern lassen. Zusammen mit Christine Dörscher (LTV Kiel-Ost) und Sandra Meyer-Lindloff holte sie in der W50 Crosslaufmannschaft noch die Silbermedaille. Verena Becker konnte mit der W45 Crosslaufmannschaft zudem noch eine Bronzemedaille feiern. Auf der Bahn lief Simone Braun (TSV Klausdorf) über die 1.500m Landesbestleitung in der W55 und sicherte sich in 5:08,49 Min. die Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zum Bericht auf leichtathletik.de
14.10.25 Das NDR Fernsehen hat im Schleswig-Holstein Magazin vom 08.10.2025 einen Bericht über das Klausdorfer Hochsprungtalent Amdi Gaye veröffentlicht. Leider wird amdi den SHLV in Richtung Berlin verlassen. Wer den Bericht noch einmal sehen will kann dies über diesen Link machen.
13.10.25 Auch am Wochenende gab es eine weitere Bronzemedaille für den SHLV bei den Masters-EM auf Madeira. Diese gewann Tilman Colberg (Möllner SV) im Zehnkampf der M50 mit 6.175 Punkten (100m:13,55/Weit:5,19/kugel:10,39/Hoch:1,50/400m:60,86//110mHü:17,08/Diskus.31,83/Stab.3,60/Speer:43,18/150m:5:36,49). Herzlichen Glückwunsch. Weitere Berichte auf leichtathletik.de gibt es hier und hier.
Alle Ergebnisse gibt es hier.
10.10.25 Erfolgreich in die Master-Europameisterschaften auf Madeira ist Peter Massny (TSV Neustadt) gestartet. Über die 10.000 m in der M70 lief er 43:04,79 min und damit zur Bronzemedaille. Herzlichen Glückwunsch! Auf leichtathletik.de ist ein Bericht zum ersten Tag zu lesen. zu den Ergebnissen
09.10.25 Welcher Verein kommt ohne Sie aus: Eltern, Schüler und Jugendliche, die beim Kindertraining unterstützen? Der KLV Flensburg bietet genau für diese Zielgruppe eine Ausbildungsmöglichkeit an. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Auch als Wiedereinstieg eignet sich der Lehrgang. Die Ausbildung beginnt am 08.11.2025, weitere Termine sind, 09.11./22.11.2025 und die Ausbildung findet in Flensburg statt. Ab sofort sind Anmeldungen über SAMS bis zum 30.10.2025 möglich. Die Ausschreibung ist hier und unter Bildung einzusehen. Aufgrund der Qualifizierungsoffensive des Landes wird versucht, eine Förderung zu erhalten und die Teilnehmerkosten zu erstatten.
|
Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|