Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|
13.11.25 Leider kann am 18.11. kein landesoffenes Training im SBZ Malente stattfinden. Wir bitten um Berücksichtigung!
12.11.25 Liebe Athleten/Innen, liebe Trainer/Innen!
Wir laden euch herzlich zu unserem 3. SHLV Talente Mehrsprung Cup 2025 am 21.12., ab 10 Uhr in der Sporthalle in Kronshagen ein. Ausschreibung Sprung-Cup 2025 Dezember
Hier gibt es die Möglichkeit Euch in Tests und Disziplinen zu erproben, Weiterlesen…
10.11.25 Man musste den Titel zweimal lesen: „Regenerationsmanagement“ statt „Verletzungsmanagement“? Ganz bewusst! Referent Dirk Peters stellte in der SHLV-Fortbildung in Lübeck die Bedeutung von gezielter Erholung als Grundlage für Verletzungsprophylaxe in den Mittelpunkt.
Zwölf motivierte Trainerinnen, Trainer und interessierte (Team-)Sportlerinnen und Sportler arbeiteten engagiert, lebendig und praxisnah in großer Runde und in Kleingruppen mit vielen Denkanstößen. Weiterlesen…
05.11.25 Auch in diesem Jahr sucht der DLV wieder die besten Mehrfachspringer Deutschlands im Bereich der Altersklassen U16 (Jg.10, Jg.11), und U14 (Jg.12). Im Rahmen dieser Veranstaltung lädt das Sprung-Team des DLV bereits am Samstag, 13.12.2025 die TrainerInnen aller teilnehmenden SportlerInnen und Interessierte zu einem Vortrag/Workshop, zum Thema „Die Ressource Sprung im Nachwuchstraining“ und anschließender Diskussionsrunde ein. Ausschreibung 11. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2025 Weiterlesen…
04.11.25 Der DLV hat seine Bundeskader für die Saison 2025/2026 berufen. Mit dabei sind 13 Athlet*innen aus dem SHLV. Mit Cedric Barth (400m), Max Willms (400m), Tjark Schult (400m Hü) und Christian Huwaldt (u.V. Langstrecke) sind 4 Athleten im NK1-Kader. Dazu kommen im NK2-Kader Alia Schaaf (Hoch), Sina Münster (Speer), Eike Schaal (400m), Gianluca Lombardino (Hindernis), Johann Fichtner (Stab), Paul Bierwolf, Mattis Gerntholz, Paul Klingenhof (alle Dreisprung) und Magnus Vieth (10-Kampf)- Herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zur gesamten Kaderliste.
03.11.25 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat November finden Sie folgende Themen:
- Wichtige Information für DLV-Kaderathlet:innen:
Kaderbildung 2025/2026 – Kaderstatus/Testpoolstatus – Meldepflichten – Beendung der aktiven Laufbahn im Bundeskader
- NADA-Webseminare im November 2025
- Kosmetika und verbotene Substanzen – was sollte beachtet werden
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
01.11.25 Als neuer Landestrainer Lauf und Stützpunktleiter Kiel startet Andreas Fuchs ebenfalls zum Monatsbeginn. Mit seiner Trainererfahrung aus über 40 Jahren und seinen zahlreichen Erfolgen auf nationaler und internationaler Ebene, wie den Olympiateilnahmen von Steffen Uliczka und Maya Rehberg, will er sich für den SHLV engagieren. Andreas war schon einmal von 1995-1999 als Landestrainer aktiv und wird sein Wissen weitergeben sowie Talente fördern. Wir wünschen viel Erfolg!
Andreas übernimmt die Aufgabe von Julian Poltrock, dem wir für sein Engagement in diesem Amt, welches er seit 2018 ausgeübt hat, sehr danken.
Zudem haben als Landestrainer Dirk Richter und Mike Schlabinger aufgehört, denen wir beide ebenfalls sehr herzlich danken. Dirk Richter war über 30 Jahren als Sprintlandestrainer aktiv und damit der dienstälteste Landestrainer. Für sein großes Engagement wurde er mit dem goldenen Rennschuh ausgezeichnet. Mike hat viele Jahre den Talentkader unterstützt und seit 2023 das Amt des Hochsprunglandestrainers übernommen.
01.11.25 Zum 01.11. beginnt Matthias Thriene als Nachwuchslandestrainer eine neue Aufgabe beim SHLV. Als ehemaliger Leistungssportler ist ihm wichtig seine Erfahrungen weiterzugeben und mit jungen Menschen zu arbeiten. „Mir ist es ein großes Anliegen, junge Athletinnen und Athleten auf ihrem individuellen Weg zu begleiten und sie langfristig für die Leichtathletik zu begeistern. Gemeinsam mit den Heimtrainerinnen, Heimtrainern und Vereinen möchte ich die Nachwuchsarbeit im SHLV nachhaltig weiterentwickeln und neue Impulse setzen“, beschreibt Matthias seine Motivation. Wir wünschen viel Erfolg!
Matthias folgt auf Hinrich Brockmann, der nach mehr als 25 Jahren seine Arbeit für den SHLV beendet hat. Großer Dank gilt Hinrich für sein langjähriges Engagement für den Verband. Zahllose Athleten hat er auf ihrem Weg in der Leichtathletik begleitet und gefördert.
24.10.25 Für die Fortbildung „Verletzungsprophylaxe durch Regenerationsmanagement“ am 08.11.2025 in Lübeck haben wir noch Plätze frei. Anmeldungen sind noch über SAMS oder per Anmeldeformular möglich. Dazu hat der KLV Rendsburg/Eckernförde eine Fortbildung zur Drehstoßtechnik im kugelstoßen am 16.11. im Programm.
Auch für die Kinderleichtathletikausbildung in Flensburg sind noch Plätze frei. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns!
Für die neue C-Trainer Ausbildung 2026 liegen schon die neuen Termine vor und Anmeldung sind ab sofort über SAMS möglich. Hier geht es zur Ausschreibung.
23.10.25 Es sind noch Plätze für die nächste Kampfrichter-Grundausbildung am 08./09.11. in Rendsburg frei. Interessierte können sich noch bis zum 01.11. anmelden. Die Ausschreibung ist hier und im Ausbildungskalender einzusehen. Gern können die LehrgangsteilnehmerInnen des C-Trainer-Lehrgangs die Ausbildung nutzen. Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns, damit die Ausbildung stattfinden kann. Sollten weniger als 15 Anmeldungen eingehen, müssen wir die Ausbildung absagen.
|
Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|