Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

03.09.25

Berglauf-WM Masters

Bei den Masters-Berglauf-Weltmeisterschaften in Meduno in den italienischen Dolomiten konnten Solveig Horn (LTV Kiel- Ost)  und Ute Rohregger (SC Itzehoe) jeweils mit W55-Teams Silbermedaillen gewinnen. Solveig Horn gewann gleich zweimal Silber: einmal im Classic und einmal Uphill und Ute Rohregger einmal Silber im Classic-Teamwettbewerb.Ein ausführlicher Bericht ist auf leichtathletik.de zu lesen.Dazu gibt es hier einen Teilnehmerbericht

Berglauf WM in Meduno, Provinz Friaul, Italien, am Rande der Dolomiten – Die Eröffnungsfeier wurde wegen drohendem Starkregen kurzerhand in die Sporthalle verlegt. Anstelle der Parade der Athleten durch den Ort sind die Delegationsleiter mit den Flaggen auf die Balustrade marschiert und konnten von dort aus die Trommler und Fahnenschwingerdarbietung genießen. Danach gab es eine Pastaparty und Disco mit gut gelaunten Uruguayern und Volunteers.

Am Freitag stand das erste Rennen auf dem Programm: 5,05km mit 800 Höhenmetern über steinige Singletracks fast ohne Überholmöglichkeit beim Uphill auf etwas regendurchweichter Strecke hoch zum Abflugplatz der Gleitschirmflieger. Nach 800m auf Straße und Schotterweg musste man sich also gut einsortiert haben. Leider sind wir auf den letzten 100 Höhenmetern in den Nebel hineingelaufen, doch nach dem Abstieg zum Busparkplatz konnten wir wieder über die ganze Po-Ebene schauen.

Sonntag ging es bei bestem Laufwetter auf die Strecke des Classic: 15,1km und 735 Höhenmetern up&down auf gut zu laufenden Waldwegen mit steilen engen Anstiegen und Schotterstraßen bergab. Da die Strecke nach dem Regen am Vortag entschärft wurde, musste sogar eine Asphaltstraße für die Bergabpassage ins Ziel herhalten.

Wir hatten tolle Erlebnisse mit den anderen Teams, Abschiedsbier (oder Softdrinks) Trikottausch mit Spanien und Österreich, immer wieder Party mit Uruguay sowie ein tolles Abschiedsessen mit 50 Personen auf einem Bauernhof mit Mehrgangmenü!

Auf ein Neues geht es 2026 nach Tschechien zur WM Ende Juni und nach Rumänien zur EM Mitte September! (Christine Dörscher)