Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

10.11.25

Fortbildung „Verletzungsprophylaxe durch Regenerationsmanagement“

Man musste den Titel zweimal lesen: „Regenerationsmanagement“ statt „Verletzungsmanagement“? Ganz bewusst! Referent Dirk Peters stellte in der SHLV-Fortbildung in Lübeck die Bedeutung von gezielter Erholung als Grundlage für Verletzungsprophylaxe in den Mittelpunkt.

Zwölf motivierte Trainerinnen, Trainer und interessierte (Team-)Sportlerinnen und Sportler arbeiteten engagiert, lebendig und praxisnah in großer Runde und in Kleingruppen mit vielen Denkanstößen. Besonders spannend wurde es, als ein Fußballer aus der Praxis berichtete: Sein Team nutzt eine App, um täglich Schlafzeiten, Ernährung, Trainingsbelastung und Regenerationsmaßnahmen jedes einzelnen Spielers zu dokumentieren. Dieser Einblick über den eigenen Tellerrand hinaus sorgte für reichlich Gesprächsstoff und für neue Ideen, wie Monitoring auch in unserer Sportart intensiver eingesetzt werden könnte.

In der zweiten Hälfte drehte sich das Thema dann überraschend um die Regeneration der Trainer selbst. Wie erreichbar sollte man sein? Welche Rolle spielen Schlaf, Ernährung und bewusste Pausen? Die Meinungen gingen weit auseinander – von „15 Minuten rund ums Training erreichbar“ bis „24/7 verfügbar“.

Am Ende blieb die klare Erkenntnis: Regeneration ist für alle wichtig – für Athletinnen, Athleten und Trainer. Und eine spannende Idee stand im Raum: „Coach the Coach“ – eine Fortbildung, die die Trainerperspektive in den Mittelpunkt stellt. Das zu realisieren, wäre klasse! (Daniel Tomann-Eickhoff)