Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

04.12.24

SHLV-Wechselbörse 2024/2025

Nach Ende der Wechselfrist haben wir die Zu- und Abgänge aus den Vereinen erfasst. Die vorläufige Liste ist hier einzusehen. Wechselbörse 2024/2025 Leider verlassen uns dabei einige Bundeskader und Top-Athlet*innen, wie Adia Budde, Niklas Sagawe, Loke Elias Sommer und Nuka Driver. Dazu gab es auch Änderungen bei den Startgemeinschaften.

Ab sofort kann für die Landesmeisterschaften gemeldet werden, da LADV die Wechsel-Daten aktualisiert hat.

04.12.24

Neues Erklärvideo: Der Menstruationszyklus als Faktor für die sportliche Leistung

Ein ebenso komplexes wie wichtiges Thema anschaulich erklärt: In einem neuen Video hat die DLV-Akademie die Zusammenhänge zwischen dem Menstruationszyklus und der sportlichen Leistungsfähigkeit dargestellt. hier geht es zum Bericht auf leichtathletik.de und hier zum Video!

03.12.24

SHLV-Jahrbuch erschienen

Pünktlich zu Weihnachten ist das SHLV-Jahrbuch „Leichtathletik in Schleswig-Holstein“ 2024 erschienen. Es ist zum Preis von 15,00 EUR zzgl. Porto/Verpackung über die Geschäftsstelle oder bei den anstehenden Landesmeisterschaften erhältlich – sicher ein schönes Geschenk für Weihnachten oder schon zum Nikolaus.

Das SHLV Jahrbuch enthält alle wichtigen Statistiken und Daten der Wettkampfsaison. 208 Seiten stark umfasst es die aktuellen Bestenlisten aller Altersklassen, Landesrekorde, sowie Listen aller Deutschen Meister, Norddeutschen Meister und Landesmeister des SHLV. Aufgelockert wird das Ganze durch Fotos von Athlet*innen, sowie von Trainer*innen und von Kampfrichter/Helfer*innen. Auch Restbestände vergangener Jahre sind noch vorrätig.

Ein großer Dank geht an die Statistiker, die dieses Buch erarbeitet haben!

02.12.24

Anti-Doping-Newsletter Monat Dezember

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat Dezember finden Sie folgende Themen: 

  • WHEREABOUTS I. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • Doping-Prävention im DLV – Jugendbotschafter:innen Doping-Prävention
  • Aus der NADA
    Neue Broschüre „Teacher & School“
    NADA-Webseminar „Wie sehen Sportlerinnen und Sportler die Anti-Doping-Arbeit?“
  • Führungskrise der WADA verschärft sich
  • Olympische Spiele 2024 – Dopingkontrollbericht der ITA
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
28.11.24

SH-Laufkalender 2025 erschienen

Die Broschüre „Laufen in Schleswig-Holstein 2025“ ist erschienen. Der Laufkalender mit den Laufterminen 2025 ist kostenfrei bei den anstehenden Volks- und Straßenläufen oder in vielen Sportgeschäften in Schleswig-Holstein erhältlich. Er kann auch über die SHLV-Geschäftsstelle gegen Erstattung der Portogebühren bestellt werden.

Das Heft „Laufen in Schleswig-Holstein“ soll Interesse wecken, auch einmal in anderen Regionen an Läufen teilzunehmen und natürlich helfen, die Veranstaltungen im Land noch bekannter zu machen sowie den Zusammenhalt der Laufszene in unserem Land weiter stärken.

26.11.24

Lauffreudige Schulen ausgezeichnet

Laufabzeichen-Wettbewerb der Schulen in Schleswig-Holstein – Kiel (25.11.2024). Die Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein werden immer lauffreudiger. Das beweisen die aktuellen Teilnahmezahlen des landesweiten Laufabzeichen-Wettbewerbs ‚AOK-Laufwunder‘. Im letzten Schuljahr 2023/2024 beteiligten sich insgesamt 55.072 Schülerinnen und Schüler daran. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam laufen und Spaß haben. Die lauffreudigsten Schulen wurden bei der Ehrungsveranstaltung im ‚Haus des Sports‘ in Kiel ausgezeichnet und mit Urkunden sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. Weiterlesen…

26.11.24

Achtung: Neue E-Mail-Adressen

Aus gegebenen Anlass möchten wir alle noch einmal darüber informieren, dass wir seit Juli 2024 neue E-Mail Adressen haben. Unsere Endungen haben sich geändert auf: @shlv.de, z.B. info@shlv.de.  Wir bitten um Berücksichtigung!

Sollten sie noch auf Antworten warten, prüfen sie bitte die E-Mailadresse. E-Mails werden von uns immer zeitnah bestätigt bzw. beantwortet.

25.11.24

DLV-Bestennadeln 2024

Auch in diesem Jahr können die Vereine die DLV-Bestennadel 2024 für ihre Athleten*innen erhalten, die mit ihren Leistungen die Plätze 1-30 der DLV-Bestenliste erreicht haben. Wir bitten die Vereine deshalb , um schriftliche Bestellungen bis spätestens 15. Januar 2025 an die SHLV-Geschäftsstelle (E-Mail: info@shlv.de ) unter Angabe von Athletenname, Altersklasse, Verein, Disziplin und Platzierung.

Weiterlesen…

24.11.24

DM Cross: SHLV-Senioren gewannen 3 Titel

Mit Siegen in den Altersklassen M40, M55 und M60 setzten sich die als Mitfavoriten an den Start gegangenen Steffen Uliczka (LAC Kronshagen), Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig) und Klaus Prieske (Spiridon-Club Bad Oldesloe) erfolgreich durch. Weitere Medaillenplätze in den Master-Klassen errangen Simone Braun (2. W50) und Birgit Reinke-Wiese (3. W65), beide vom TSV Klausdorf. Als Dritter lief auch Peter Massny (TSV Neustadt) in der M65 ins Ziel, nur 7 Sekunden hinter dem Sieger. Ebenso nur 7 Sekunden hinter der Siegerin kam Adia Budde (TSV Altenholz) in der WJU20 auf dem Bronzerang ins Ziel und freut sich nun auf die Cross-Europameisterschaften am 8. Dezember in der Türkei. Weitere Podestplätze erliefen sich Robbin Rechenberg (SC Itzehoe) auf der Mittelstrecke der Männer, der sich nur eine knappe halbe Minute hinter dem Sieger nach einem tollen Finish den 8. Platz erkämpfte sowie die Flensburgerin Kirsten Sellmer mit Platz 6 in der W55. Alle Ergebnisse sowie Kurzberichte und Stimmen zu den Rennen auf Leichtathletik.de

22.11.24

1. SHLV Talente Mehrsprung-Cup

Am 21.12. findet der 1. SHLV Talente Mehrsprung Cup in Bredstedt statt. Hier gibt es die Möglichkeit für die Teilnehmenden, sich in Tests und Disziplinen zu erproben, die sonst vielleicht nicht so oft auf im Wettkampfkalender stehen und dennoch entscheidend für eine weitere Leistungsentwicklung in der Leichtathletik sein können. Es ist immer gut seine Schwächen und Stärken zu kennen und zu wissen, welche Leistungsparameter
vielleicht noch besser trainiert werden müssen. Die Ausschreibung ist hier zu lesen!