Wer wissen möchte wie es hier in Lalandia war, kann dies in der Lagerzeitung nachlesen. lagerzeitung_lalandia_2022
![]() | Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.V.SHLV – Leichtathletik zwischen den Meeren |
15.10.22 Wer wissen möchte wie es hier in Lalandia war, kann dies in der Lagerzeitung nachlesen. lagerzeitung_lalandia_2022
10.07.22 Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U16 in Bremen gewann Emily Scherf (LG Neumünster) mit der neuen Landesrekordweite von 43,61 m den Titel im Diskuswurf. Kurz zuvor gewann Emily Silber im Kugelstoßen mit 14,32 m. Hier hatte sie bereits eine Kugelstoß-Landesbestleistung W15 am 18.06 in Walldorf/Baden bei der DLV-U18-Gala mit 14,77 m aufgestellt. Eine weitere Landesbestleitung stellte sie vergangenes Wochenende im Block Wurf mit 2.810 Punkten auf. Knapp an einer Medaille sprang Max Schäfer (Kieler TB) vorbei. 15.05.22 Im Rahmen der Bezirksmeisterschaften Südostholstein fanden bei besten Wetter in Lübeck die LM Langstaffeln statt. Die Frauen vom TSV Altenholz schafften über 4×400 m die Quali für die Deutschenmeisterschaften. Ebenfalls die Quali erreichten die Frauen vom LAC Kronshagen über 3x 800 m, den Männern vom LAC fehlte über 3×1000 m leider eine Zehntel. Alle Ergebnisse stehen im Wettkampfkalender. 27.06.21 Bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften U18 von Schleswig-Holstein und Hamburg gab es in Flensburg durch Nina Reincke (Bredstedter TSV) mit 50,68 m im Speerwurf eine neue Landesbestleistung im Bereich des SHLV. Weitere Top-Leistungen konnten die Athlet*innen bei bestem Leichtathletikwetter zeigen. Hier geht es zur Bidlergalerie. 20.10.19 Premiere beim C-Trainer – Am Wochenende begann der neue C-Trainer-Lehrgang. Neben den Grundlagen gab es auch eine Einführung in den bevorstehenden E-Learning-Kurs. Ein sehr junger, aber sehr dynamischer Lehrgang an neuen Trainern steht nun in den Startlöchern. Weitere Bilder hier. 05.08.19 Bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin gewann Johanna Christine Schulz (SC Rönnau 74) über 1500m in 4:13,47 Min. die Bronzemedaille. Mit dieser Zeit verbesserte Sie den 27 Jahre alten Landesrekord um mehr als 2 Sekunden. 28.07.19 Am letzten Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften gewann Paulina Kayßer (SC Itzehoe) über 3000 m bei der WJU20 in 9:44,33 min. Bronze gab es für Tim Rummelhagen (LG Reinbek/Ohe) bei der MJU18 über 200 m in 21,90 sec. Eine komplette Ergebnisübersicht aller Teilnehmer aus Schleswig-Holstein gibt es hier.DJM19 28.07.19 Am 2. Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm gingen 2 Titel nach Schleswig-Holstein. Anna Jablonski (TSV Glücksburg 09) gewann bei der WJU20 die 100 m Hürden in 13,80 sec. Janne Ohrt (MTSV Hohenwestedt) siegte bei der WJU18 im Weitsprung mit 6,19 m. Im gleichen Wettbewerb errang Benita Kappert (SC Wentorf) mit 6,01 m die Bronzemedaille. Bei der MJU20 gewann Niklas Sagawe (Polizei SV Eutin) Silber im Hochsprung mit 2,03 m und Joel Kuluki (LBV Phönix) Bronze im Dreisprung mit 14,76 m. 21.07.19 Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover sicherte sich Benita Kappert (SC Wentorf) die Titel über 200 m in 25,59 und im Weitsprung mit 6,16 m, sowie zusätzlich Silber über 100 m Hürden in 14,30. Weiter Titel gingen bei den Männer an Ralf Mordhorst (LAC Lübeck) mit der Kugel 14,65 m, bei der U18 an Tim Rummelhagen (LG Reinbek/Ohe)über 110 m Hürden in 14,02, bei den Frauen im Hochsprung an Janina Lange (MTV Lübeck) mit 1,74 m, im Kugelstoßen an Paula de Boer (MTV Lübeck) mit 12,51 m, bei der U18 über 100 m an Anika Nießen (Halstenbeker TS) in 12,23 15.06.19 Am Sonntag findet der 2. Meisterschaftstag bis auf das Hammerwerfen wie geplant statt. Alle Meldungen bleiben erhalten und sind zu bezahlen. Für den 1. Meisterschaftstag wird es einen Nachholtermin geben, für den die bereits abgegebenen Meldungen ihre Gültigkeit behalten. Der Nachholtermin wird in Absprache mit dem Hamburger Leichtathletikverband zeitnah bekannt gegeben. Aus Kulanzgründen ist es jedoch möglich, dass Athleten die am 1.Tag in einer Laufdisziplin starten wollten, für eine andere Laufdisziplin am 2.Tag gegen Zahlung der normalen Meldegebühr melden können. Die Ergebnisse sind jetzt im Wettkampfkalender einsehbar. |