|
20.01.23 Es beteiligten sich 102 Aktive aus 10 Vereinen am 35. SeniorenInnen- Mehrkampfwettbewerb 2022. Hervorzuheben ist mal wieder die starke Beteiligung der Halstenbeker Turnerschaft. Sie liegt mit 28 MehrkämferInnen einsam an der Spitze. Gefolgt vom TuRa Meldorf mit 17 AthletenInnen vor der LG Schönberg-W-S-K (14). Danach folgte der TSV Bargteheide mit 12 und der SV Großhansdorf beteiligte sich mit 9 Teilnehmenden. Hier geht es zur Senioren-Mehrkampf Ergebnisliste
Auch in diesem Jahr dürfen reichlich Ergebnisse für den 36. SeniorenInnen-Mehrkampfwettbewerb eingereicht werden.
24.11.22 Letzter Termin für die Einsendung der Teilnahme Formulare am 35. SHLV- Senioren- Jahres- Mehrkampfwettbewerb 2022 an die SHLV- Geschäftsstelle ist der 10. Januar 2023
29.09.22 Der neu erstellte Laufkalender mit den bei uns bis jetzt angemeldeten Lauf Veranstaltungen 2023 kann hier eingesehen werden. Der Veranstaltungsantrag kann hier heruntergeladen werden.
27.09.22 Bei den Deutschen Halbmarathon-Straßen-Meisterschaften in Ulm konnte die Mannschaft W35/45 des LTV Kiel-Ost eine Bronzemedaille in der Besetzung Christine Dörscher, Verena Becker und Barbara Schäfer gewinnen und verbesserten in 4:45:00 Stunden den 29 Jahre alten Landesrekord der W45 um fast drei Minuten. Die Frauenmannschaft des LAC Kronshagen mit Julia Kümpers, (1:15:32 Std.Bestzeit), Nicole Adler,(1:19:53 Std.), Svea Timm ( 1:18:15 Std. Bestzeit) holten ebenfalls eine Bronzemedaille in der Teamwertung. Julia Kümpers und Lars Schwalm (LAC Kronshagen) liefen in Ulm als sechste in die deutsche Spitze. Lars verbesserte seine persönliche Bestzeit um rund eine halbe Minute auf 1:05:47 Stunden. Alle Ergebnisse gibt es hier.
20.09.22 Bei den Deutschen 10km Straßen-Meisterschaften in Saarbrücken konnte die Mannschaft W35/45 des LTV Kiel-Ost eine Bronzemedaille in der Besetzung Christine Dörscher, Verena Becker und Verena Diezmann gewinnen. Die Frauenmannschaft des LAC Kronshagen (Julia Kümpers, Nicole Adler, Svea Timm) wurde Vierte. Alle Ergebnisse gibt es hier.
19.09.22 Die SHLV-Senior*innen konnen bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren*innen in Erding 10x Gold, 4x Silber und 5x Bronze gewinnen. Erfolgreichste Athletin war Ingrid Holzknecht (W80), die gleich viermal Gold gewann: Kugel: 8,00m, Diskus: 21,44m, Hammer: 26,63m, Speer: 17,06m. Mareike Becker stand ihr nur wenig nach. Sowohl das Diskuswerfen (38,60m) als auch das Hammerwerfen (42,85m) der W40 entschied sie für sich. Mit der Kugel (11,86m) gab es zudem noch Silber. Ebenfalls Doppelgold gab es für Ralf Mordhorst in der M45. Er siegte mit der Kugel (13,97m) und mit dem Diskus (45,81m). Dazu gewannen noch Beate Göbe-Blödorn mit der Kugel (W65, 9,31m) und Jens Babig im Hochsprung (M40, 1,65m) Gold. Herzlichen Glückwunsch! Alle Ergebnisse gibt es hier.
30.08.22 Bei den 31. IAU Weltmeisterschaft der Senioren*innen im 100 km Straßenlauf in Bernau/Berlin am 27.08.2022 wurde der einzige Teilnehmer aus dem SHLV, Peter Massny Zweiter seiner Altersklasse. Er benötigte für die Ultrastrecke 9.20:56 Stunden. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen…
05.08.22 Nachdem Aufgrund starken Platzregens das Stabhochsprung- Finale kurzfristig von Mittwoch auf den Donnerstag verschoben werden musste, holte sich Janne Ohrt (MTSV Hohenwestedt) gestern bei der U20-WM in Cali die Bronze Medaille. Janne lieferte bis 4,30 Meter einen lupenreinen Wettkampf ab. Erst an dieser Höhe benötigte sie zwei Versuche. Für die Deutsche U20-Vize-Meisterin war es der erste Auftritt auf internationaler Bühne. Sie verbesserte ihre Bestleistung in Cali um ganze 15 Zentimeter. In der Mixed Zone sagte Janne, die ihr Glück kaum fassen konnte: “Es ist unbeschreiblich, ich habe damit absolut nicht gerechnet. Es ist einfach super cool”.
Der SHLV gratuliert ganz herzlich.
02.08.22 Positive Nachrichten kommen aus dem Kolumbianischen Cali, wo gestern die ersten Wettbewerbe der U20- Weltmeisterschaften begonnen haben. Unsere Janne Ohrt (MTSV Hohenwestedt) meisterte die Qualifikation im Stabhochsprung mit 4,05 Metern und steht damit im Finale. Janne, die mit einer Bestleistung von 4,15 Meter nach Kolumbien reiste, überwand die Tagesbestleistung mit dem zweiten Versuch. Das Finale am 03.08.(15:55 Ortszeit).
01.08.22 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat August finden Sie folgende Themen:
NADA-Web-Seminar „Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE)“ am 24. August 2022 NADA – Abschluss des Dried Blood Spot-Remote-Forschungsprojektes WADA – Geld für Whistleblower im Kampf gegen Doping Nahrungsergänzungsmittel NEM Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
|
|