Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

SHLV auf facebook

SHLV auf facebook

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

24.11.24

DM Cross: SHLV-Senioren gewannen 3 Titel

Mit Siegen in den Altersklassen M40, M55 und M60 setzten sich die als Mitfavoriten an den Start gegangenen Steffen Uliczka (LAC Kronshagen), Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig) und Klaus Prieske (Spiridon-Club Bad Oldesloe) erfolgreich durch. Weitere Medaillenplätze in den Master-Klassen errangen Simone Braun (2. W50) und Birgit Reinke-Wiese (3. W65), beide vom TSV Klausdorf. Als Dritter lief auch Peter Massny (TSV Neustadt) in der M65 ins Ziel, nur 7 Sekunden hinter dem Sieger. Ebenso nur 7 Sekunden hinter der Siegerin kam Adia Budde (TSV Altenholz) in der WJU20 auf dem Bronzerang ins Ziel und freut sich nun auf die Cross-Europameisterschaften am 8. Dezember in der Türkei. Weitere Podestplätze erliefen sich Robbin Rechenberg (SC Itzehoe) auf der Mittelstrecke der Männer, der sich nur eine knappe halbe Minute hinter dem Sieger nach einem tollen Finish den 8. Platz erkämpfte sowie die Flensburgerin Kirsten Sellmer mit Platz 6 in der W55. Alle Ergebnisse sowie Kurzberichte und Stimmen zu den

Weiterlesen…

23.09.24

LM Mannschaftscup mit LR durch StG Dithmarschen

Mit der LM Mannschaftscup ist die Freiluft-Meisterschaftssaison stimmungsvoll zu Ende gegangen. Bei bestem Wetter konnten die Vereine mit ihren Mannschaften noch einmal ihr Können zeigen und noch einige Bestleistungen aufstellen. Als Überraschungsgast war das DLV-Maskottchen JuLe dabei und feuerte die Mannschaften tatkräftig an, feierte mit ihnen, stand für Selfies zur Verfügung und versuchte sich auch an einigen Disziplinen (s.a. Instagram). Wie in den Vorjahren gab es mit 9 verschiedenen Siegermannschaften eine erfreuliche Vielfalt und auch ein LR aus dem Jahre 2012 wurde zum Saisonende noch verbessert: Die schnelle Sprintstaffel der StG Dithmarschen konnte mit 44,82 s den alten Landesrekord der männlichen Jugend U16 um 18 Hundertstel verbessern. Alle Ergebnisse hier.

Zum Saisonende geht auch noch einmal ein großer Dank alle Helfenden, die Kampfgerichte und an alle Ehrenamtlichen, die das ganze Jahr über mitgeholfen haben und so zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

Weiterlesen…

30.08.24

Adia Budde mit Landesrekord Sechste im U20-WM-Finale

In einem klug eingeteilten Rennen im Finale über die 3000 m Hindernis belegte Adia Budde (TSV Altenholz) als beste Europäerin in der neuen Landesrekordzeit von 9:49,11 Min. einen hervorragenden 6. Platz. Wir gratulieren ihr und ihrem Trainer Karsten Ralfs zu diesem schönen Erfolg. Wie hoch ihre neue Bestzeit einzustufen ist, gibt der ausführliche Bericht auf Leichtathletik.de wieder.

25.08.24

Masters-WM: 4 weitere Medaillen und 3 Landesrekorde

Seine 3. Goldmedaille erlief sich Miguel Molero-Eichwein gestern im Halbmarathon der M55 mit einer Zeit von 1:13:53 Minuten. Ebenfalls Gold gewann Ralf Mordhorst im Wurffünfkampf der M50 mit 3860 Punkten. Dabei stellte Ralf im Diskuswurf mit 56,83 m eine neue Landesbestleistung in dieser Altersklasse auf (s. hierzu auch die Kurzberichte auf Leichtathletik.de). Diese Weite hätte ihm im Einzelwettbewerb seinen Bronzeplatz vergoldet. Eine Silbermedaille erlief sich auf der schwierigen Halbmarathonstrecke Sandra Morchner (SV Enge-Sande) mit 1:20:55 in der W50 und ebenfalls Silber gab es für Olaf Will (LAC Kronshagen) im Speerwerfen der M55. Er verbesserte damit seine eigene Landesbestleistung von 51,77 auf 52,33 m. Zweimal verbesserte Birgit Reinke-Wiese (TSV Klausdorf) ihre Landesbestleistung in der W65 über 1500 m. Mit der Bestleistung im Vorlauf qualifizierte sie sich für den Endlauf, lief dort mit 5:59,73 Min. noch einmal 10 Sekunden schneller und kam als Fünfte ins Ziel. Am Schlusstag gewann sie als Startläuferin in der deutschen 4×400-m-Staffel die

Weiterlesen…

20.08.24

Miguel und Fokke auch im Crosslauf nicht zu besiegen

Von der Straße ins Gelände: Am Dienstag holten sich unsere Gold-Athleten Miguel Molero-Eichwein und Fokke Kramer die Siege beim Crosslauf über 8 bzw. 6 km. Miguel siegte in 27:12 Min. in seiner Altersklasse M55 und auch die deutsche Mannschaft führte er zum sicheren Mannschaftserfolg und einer weiteren Goldmedaille. Über 5000 m siegte Fokke Kramer nur knapp vor seinem mexikanischen Kontrahenten, im Gelände nahm er ihm fast 4 Minuten ab. Nach 32:22 Min. kam er in der AK M85 als Erster ins Ziel. Hier die Ergebnisübersicht bis zum heutigen Tage: Göteborg bis 20.8.

19.08.24

Miguel und Fokke erlaufen sich Gold auf der Straße

Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig) und Fokke Kramer liefen gestern auf der Straße über 10 km zu Gold. Mit ihren Zeiten von 33:10 bzw. 56:44 Min. stellten sie außerdem neue Meisterschaftsrekorde in ihren Altersklassen M55 bzw. M85 auf. Eine Bronzemedaille sicherte sich Sebastian Heidbrink (TSV Fahrdorf) mit 1,65 m im Hochsprung der M55 und Andreas Groneberg verbesserte seine erst kürzlich in Berlin aufgestellte Landesbestleistung im Zehnkampf der M60 von 5624 auf 5712 Punkte. Seinen ersten Wettbewerb bei der WM absolvierte am heutigen Montag Ralf Mordhorst (Kieler TB). 53,74 m mit dem Diskus bedeuteten den Bronzerang, nur knapp 30 cm unter der Siegesweite.

 

 

18.08.24

Masters-WM in Göteborg – Tag der Staffelentscheidungen

Nach dem Ruhetag am Freitag begannen am Samstag die 7- und 10-Kämpfe und in den 4×100-m-Staffeln wurden die Entscheidungen ausgetragen. Andreas Groneberg (TSV Fahrdorf) als Startläufer in der deutschen M60-Staffel gewann Gold in 49,32 Sekunden. Ebenfalls Startläufer war Meinert Möller (TuS H/M Kiel) und er brachte seine M55-Staffel auf Silberkurs in 48,45 s. Katja Behrend (TSV Trittau) führte ihre Staffel in der W60 in 60,85 s auf dem Bronzerang ins Ziel.

17.08.24

Erste Medaillen für SH-Athleten bei der Masters-WM in Göteborg

Am ersten Wettkampftag der Masters-Weltmeisterschaften in Göteborg gewann Tilman Colberg vom Möllner SV die erste Medaille für das SHLV-Team im Stabhochsprung der M50. Mit übersprungenen 3,75 m landete er auf dem Silberrang. Gold über 5000 m holte am 3. Wettkampftag Fokke Kramer vom Bosauer SV. Ein Bericht zu seinem Lauf ist hierzu auf Leichtathletik.de zu lesen.

09.07.24

LM Block: Mannschaftstitel gingen nach Heide und Rönnau

Neben den Mannschaftswertungen im Blockwettkampf der U16 gewannen der MTV Heide und der SC Rönnau 74 auch jeweils 2 Einzeltitel und waren damit die erfolgreichsten Vereine bei den am Samstag ausgetragenen Titelkämpfen in Kiel. Weitere 7 Vereine gewannen jeweils einen Titel. Eine der besten Mehrkampfleistungen erzielte Sina Münster von der LG Neumünster im Block Sprint/Sprung der W14 mit 2708 Punkten. Damit steht sie aktuell in der Deutschen Bestenliste auf dem 3. Rang. Sie übertraf dabei gleich zweimal ihren bisherigen Landesrekord im Speerwurf, verbesserte ihn auf nunmehr 42,35 m und ist damit die Nr. 1 im DLV. Alle Ergebnisse sind in unserem Wettkampfkalender oder hier zu finden.

08.07.24

Mehrere Landesbestleistungen bei den Masters

164 SeniorInnen aus 66 Vereinen kamen am Sonntag in das Kieler Universitätsstadion zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften von Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Bei teilweise kräftigen Winden wurde in 23 Altersklassen im Alter zwischen 30 und 89 um die Titel in 11 Disziplinen gekämpft. Dabei wurden auch mehrere Landesbestleistungen erzielt. Karen Paysen vom TSV Langenhorn konnte in der W50 über 5000 m die Landesbestzeit von Charlotte Hauke aus dem Jahre 1989 um fast 11 Sekunden auf 19:07,16 Min. steigern und Birgit Reinke-Wiese (TSV Klausdorf) hält in der W65 nach den 800 m und 1500 m nun auch die Landesbestzeit über 400 m mit 78,77 Sekunden. Weitere Bestleistungen ihres Landesverbandes erzielten die AthletInnen aus Hamburg (3) und Mecklenburg-Vorpommern (2). Alle Ergebnisse dieser Veranstaltung sind hier zu sehen.

Weiterlesen…