|
25.01.23
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der DOSB und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Sportvereine stärken, Bewegungsmangel nach der Pandemie entgegenwirken: Mit diesen Zielen ist jetzt eine Kampagne von DOSB und BMI gestartet, in deren Rahmen auch finanzielle Unterstützung für Sportinteressierte und Vereine angeboten wird.
Weiterlesen…
24.01.23 Innerhalb der LM Hallen Mehrkampf werden Einlageläufe für Langstaffeln am Samstag, 11.02.2023 angeboten. Neben den bisher ausgeschriebenen 3x1000m/3x800m-Staffeln werden nun auch 4x400m-Staffeln angeboten. Die Ausschreibung wurde nun entsprechend (Stand:25.01.mit Teilnehmerbegrenzung Mehrkampf) ergänzt. Anmeldungen sind ab sofort über LADV möglich.
23.01.23 Bei den Landeshallenmeisterschaften der Jugend U16/U20 am 21./22.01.2023 in Hamburg lief Adia Budde über die 1500m eine neue Landesbestleistung. Mit 4:24,10 Min. war sie 1,02 Sekunden schneller als Verena Karstens 1994. Nach ihrem Landesrekord über die 3000m in der Vorwoche zeigte die Altenholzerin erneut ihr großes Potential. Im Alleingang rannte sie dann einen Tag später über die 800m in 2:09,29 Min. zu ihrem zweiten Titel an diesem Wochenende. Auch Max Willms konnte eine neue Landesbestleistung aufstellen. Der 15-jährige Lübecker lief über 300m 38,24 Sek. und verbesserte die alte Marke in der MU16, die bisher Moritz Voß mit 38,51 Sek. im Jahr 2013 aufgestellt hatte. Insgesamt holten die SHLV-Athlet*innen am Wochenende je 7 Goldmedaillen in der MJ U20 und in der W JU20. Alle Ergebnisse gibt es hier.
Weiterlesen…
23.01.23 Die ersten Deutschen Meisterschaften haben am 21./22.01.2023 in Leverkusen für die Mehrkämpfer*innen stattgefunden. Aus dem SHLV hatten 4 Athlet*innen gemeldet. Paula de Boer wurde dabei in der Frauenklasse Sechste mit 3.948 Punkten, Vereinskameradin Katharina Kemp musste hier leider aufgeben. Platz 7 errang Loke Elias Sommer in der U20 mit 5.104 Punkten, Platz 8 ging an Line Schomann in der U18 (3.540 Pkt.). Alle Ergebnisse und Informationen sind hier zu finden.
20.01.23 Achtung: Am Sonntag, 22.01.2023 wird die A7 von 8-12 Uhr zwischen den Abfahrten Bad Bramstedt und Kaltenkirchen wegen Arbeiten an der Hochspannungsleitung voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Wir bitten um Berücksichtigung für eine rechtzeitige Anreise zu den Hallenmeisterschaften!
20.01.23 Es beteiligten sich 102 Aktive aus 10 Vereinen am 35. SeniorenInnen- Mehrkampfwettbewerb 2022. Hervorzuheben ist mal wieder die starke Beteiligung der Halstenbeker Turnerschaft. Sie liegt mit 28 MehrkämferInnen einsam an der Spitze. Gefolgt vom TuRa Meldorf mit 17 AthletenInnen vor der LG Schönberg-W-S-K (14). Danach folgte der TSV Bargteheide mit 12 und der SV Großhansdorf beteiligte sich mit 9 Teilnehmenden. Hier geht es zur Senioren-Mehrkampf Ergebnisliste
Auch in diesem Jahr dürfen reichlich Ergebnisse für den 36. SeniorenInnen-Mehrkampfwettbewerb eingereicht werden.
19.01.23 Der DLV hat die Ausschreibungen für die DM Halbmarathon am 26.03. in Freiburg, DM Junior*innen U23 am 01./02.07. in Göttingen und die Team-DM der Senior*innen am 26.08. in Troisdorf veröffentlicht. Sie sind wie gewohnt bei leichtathletik.de abrufbar.
16.01.23 Bei den Landeshallenmeisterschaften der Männer, Frauen und Jugend U18 am 14./15. Januar 2023 in der Hamburger Leichtathletikhalle wurden die ersten Titel der Saison vergeben, wobei der SHLV insgesamt 28 Goldmedaillen gewann. Dazu gab es einen neuen Hallen-Landesrekord. Adia Budde lief als Frauensiegerin über 3000 m 9:40,41 Min. und verbesserte damit die alte Bestmarke der WJ U20 von bisher 9:45,12 Min., die Paulina Kayßer 2019 aufgestellt hatte, um fast 5 Sekunden. Adia Budde sicherte sich zudem den Titel über 1500m. Erfolgreichster Athlet war Nuka Driver mit gleich vier Siegen. Er gewann die 60m Hürden, den Weitsprung, den Stabhochsprung und das Kugelstoßen in der MJ U18. Hier geht es zu Ergebnisliste.
13.01.23 Es geht wieder los! Die Trainingsfreizeit in Wyk/Föhr findet vom 16.-22.04.2023 statt. Nach 3 pandemiebedingten Ausfällen sind die Planungen in vollen Gange und wir hoffen auf rege Teilnahme. Die Ausschreibung ist jetzt hier und unter Verband=> Jugend=> Freizeiten einzusehen. Lust auf’s Inselfeeling!!! Ab sofort sind Anmeldungen möglich! Impressionen sind auch im Bereich Freizeiten zu finden.
11.01.23 Der SHLV hat mit Mike Schlabinger einen neuen Landestrainer Hochsprung. Nach seinen ersten Einsätzen beim Kaderlehrgang und in der C-Trainerausbildung führte ihn sein Weg gleich Anfang des Jahres zum Landesstützpunkt Flensburg. Dort absolvierte er mit den Kader- und Stützpunktathleten*innen eine Einheit mit Theorie und Praxis zum Hochsprung.
Weiterlesen…
|
|