|
06.03.23 Am Sonntag haben die letzten Hallen-Landesmeisterschaften des Jahres in Malente mit dem Blockwettkampf der Jugend U16 stattgefunden. Sehr erfreulich war die große Teilnehmerzahl von 116, was auch zu einer sehr guten Stimmung in der Halle beigetragen hat. Insgesamt gab es aus 10 verschiedenen Vereinen Landesmeister in den 12 Blöcken. Die Titel gingen gut verteilt ins Land. Erfolgreichste Vereine waren der SC Rönnau 74 und die LG Flensburg, die jeweils 2 Einzeltitel und einmal die Mannschaftswertung gewinnen konnten. Hier sind alle Ergebnisse zu finden.
Wir wünschen nun eine gute Vorbereitung auf die Freiluftsaison!
03.03.23 Der DLV lädt die Lauf-, Walking- und Nordic-Walking-Treffs bundesweit zum „run up“ in die neue Laufsaison 2023 ein. Laufbegeisterte haben die Chance, ihre Leidenschaft zu nutzen und zu zeigen, wie viel Freude das Laufen im TREFF, in der Gruppe, abseits des Stadions, macht. Alle Details sowie Flyer und Plakate zum diesjährigen run up können hier abgerufen werden.
02.03.23 Laufen in der Natur: Warum Outdoor-Leichtathletik glücklich macht und (fast) überall passt
Der kommende Themenabend des DLV steht am 16. März an. Dieses Mal steht das Thema “Outdoor und seine vielen Vorzüge” im Zentrum, das von verschiedenen Seiten beleuchtet wird. Unter der Überschrift Outdoor ist das “Laufen in der Natur” in aller Munde – doch warum? Was genau verbirgt sich dahinter? Welche Chancen bieten sich für Vereine, TREFFs oder auch jeder und jedem ganz persönlich? Auf diese und weitere Fragen geht der Themenabend ein, der am 16. März 2023 um 19:00 Uhr beginnt, Top-Referenten haben zugesagt. Meike Billig – Weiterlesen auf leichtathletik.de
01.03.23 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat März finden Sie folgende Themen:
WHEREABOUTS II. Quartal 2023 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP NADA-Doping-Prävention: Erweiterung der E-Learning-App chunkx und NADA-Webseminar „Dopingfallen im Alltag“ Asthma-Sprays im Sport World Athletics verleiht sechs weiteren russischen Athleten den neutralen Status Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
28.02.23 Für die letzten Landeshallenmeisterschaften des Jahres geht es nach Bad Malente. Im Sport- und Bildungszentrum Malente messen sich 114 AthletInnen der Jugend U16 in Blockwettkämpfen. Der Rahmenzeitplan wurde nun auf Grundlage der Meldungen erstellt. Die aktualisierte Ausschreibung ist nun hier einsehbar. Wir wünschen allen viel Erfolg!
Kampfrichtereinteilung
27.02.23 Bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Halle/Saale holte sich Niklas Sagawe den Deutschen Meistertitel im Speerwurf. In der deutschen Vorzeige-Disziplin setzte er sich mit 73,03m durch und gewann seine erste Goldmedaille im Erwachsenenbereich! Auch die zweite SHLV-Vertreterin konnte eine Medaille mitbringen. Nina Reincke warf den Speer der WJU 20 auf 45,41m und sicherte sich damit die Bronzemedaille in einem sehr knappen Wettkampf. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse
27.02.23 Adia Budde hat ihre Erfolgssereie fortgesetzt und wurde Deutsche Jugend-Hallenmeisterin über 3.000m. Die Altenholzerin verbesserte dabei ihre eigene Landesbestleistung (9:40,41 Min.vom 15.01.23) auf nunmehr 9:34,06 Min. Herzlichen Glückwunsch! Hier das Video vom Siegeslauf.
Zu den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften nach Dortmund waren insgesamt nur 6 AthletInnen aus dem SHLV gereist. Knapp an einer Medaille vorbei sprang Meike Haiduk mit 1,75m. Sie wurde damit Vierte. Kjell Jokschat stieß die Kugel auf 15,84m und belegte den guten sechsten Platz. Platz 7 sprang für Amdi Gaye heraus (1,98m). Nane Maaß sprintete im 200m B-Finale persönliche Bestleistung mit 25,07 Sek. (VL: 25,10 Sek.). Alle Ergebnisse hier.
22.02.23 Otto Eisenmann als Freund der Leichtathleten von Michael Legband
Itzehoe/München. Vor 60 Jahren wurde der Förderverein “Freunde der Leichtathletik” gegründet. Dies war eine Art Vorläufer der Deutschen Sporthilfe. Erster Vorsitzender war Otto Eisenmann, der zusammen mit dem Gründer der Sportmarke Adidas, Adolf Dassler, den Verein aufbaute.
Die deutsche Leichtathletikszene hatte auf eine dringend erforderliche Förderung ihrer Athleten gedrängt. Auf dem Verbandstag des Leichtathletikverbandes (DLV) in München wurde am 15. Februar 1963 dann der Freundeskreis ins Leben gerufen.
Weiterlesen…
20.02.23 Joel Kuluki hat bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in der Helmut-Körnig-Halle von Dortmund die Silbermedaille gewonnen! Der Lübecker sprang im letzten Versuch 15,17m im Dreisprung persönliche Bestleistung. Nach dem Vorkampf war er mit 14,49m noch Sechster gewesen. Mit seinem nur zweiten gültigen Versuch riskierte er und sprang er dann noch nach vorne! Janne Ohrt sprang ebenfalls persönliche Bestleistung in der Halle und belegte mit 4,10m Platz 4 bei ihren ersten Deutschen Meisterschaften in der Frauenklasse. Zwei sechste Plätze gabe es im Hochsprung. Bei den Frauen sprang Meike Haiduk mit 1,75m und bei den Männer Finn Drümmer mit 2,05m auf diesen Platz.
Weiterlesen…
19.02.23 Neben den Vereinen und Verbänden sind insbesondere Schulen ein wichtiger Akteur im Nachwuchsleistungssport, gerade hinsichtlich der Vereinbarkeit von Schule und dem investiven Sporttreiben mit allem, was dieses mit sich führt. Hierzu wurden im vergangenen Sommer durch das Land landesweit 15 weiterführende Schulen zu angehenden Partnerschulen der Talentförderung ernannt. Darunter auch die Kurt-Tucholsky-Schule und das Fördegymnasium in Flensburg. „Der Flensburger Leistungssport und seine Aktiven und Engagierten brauchen eine Perspektive, die wir verstärkt gemeinsam als „Team Flensburg“ erreichen können.“, so Jan Dreier als Verantwortlicher des Landesstützpunktes Leichtathletik.
Weiterlesen…
|
|