Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

28.05.25

Weitere Landesrekorde

Für die Statistik sind zwei weitere Landesrekorde mitzuteilen. Bei den Männern hat Tim Rummelhagen den Landesrekord über 200 m nach 39 Jahren verbessert. Er sprintete bei einem Wettkampf am 17.05.2025 in Murfreesboro/USA 21,16 sek. (+0,4). Damit war er um 0,01 Sekunden schneller als Michael Schweinert 1986!

In der männlichen Jugend U20 verbesserte Felix Mayer  seinen eigenen Rekord am 27.04.2025 in Hamburg im Halbmarathonum fast 4 Minuten auf nun 1:11:20 Std..

Herzlichen Glückwunsch!

27.05.25

LM Block und Talentsichtung / LM Mixedstaffeln

Bei den Landesmeisterschaften Jugend U16  und die Talentsichtung Jugend U14 im Blockwettkampf am 24.05. in Kiel konnten starke Leistungen und spannende Wettkämpfe gesehen werden. Alle Ergebnisse gibt es hier.  Bei den Mixedstaffeln wurden zum Abschluss der Veranstaltung sogar noch eine neue Landesbestleistung aufgestellt. Die 4x200m Mixed-Staffel der U20 des Kieler TB in Besetzung Jakob Bauerschlag, Line Schomann, Juri Möller, Noeé Zander liefen 1:37;28 min und verbesserten die alten Bestzeit um über 2 Sekunden.  Hier geht es zu den Ergebnissen der Staffeln . Herzlichen Glückwunsch!

27.05.25

Schnelle Zeiten in Brüssel

Neue Bestleistungen und A-Normen für Felix Ludka und Robbin Rechenberg in Brüssel – Beim stark besetzten internationalen Leichtathletik-Meeting in Brüssel lief Robbin Rechenberg als Vierter des 5.000m E-Laufes mit 14:08,81 min eine neue persönliche Bestzeit (vorher 14:23,97). Mit dieser deutlichen Steigerung erfüllte Robbin auch die A-Norm für die Deutschen Meisterschaften Anfang August in Dresden. Sein Trainingspartner Felix Ludka konnte sich als Vierter des 3.000m Hindernis C-Laufes auf 8:52,64 min (vorher 8:58,) steigern. Auch Felix erfüllte damit die vom DLV geforderte A-Norm für die DM. Nun können sich beide ganz in Ruhe auf den Saisonhöhepunkt vorbereiten. Weiterlesen…

23.05.25

Sommer der Kinderleichtathletik – Jetzt Vereinsboxen sichern

„Kinder joy of moving Sommer der Kinderleichtathletik“

In diesem Jahr feiert die DLV-Jugend mit dem „kinder Joy of Moving Sommer der Kinderleichtathletik“ eine ganz besondere Premiere. Werdet Teil der bundesweiten Aktion von Juni bis August und öffnet Eure Sportplätze für alle Kinder, die Lust auf Bewegung haben & ein aufregendes Leichtathletik-Abenteuer erleben möchten. Weiterlesen…

22.05.25

NDM Hammerwurf Jugend U20/U16 in Bremen

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U20 / U16 am 28./29.06.2025 in Rostock kann leider KEIN Hammerwerfen stattfinden, da die Außenmasten der Anlage beschädigt sind. Die Hammerwurf-Meisterschaften der Jugend U20 und U16 werden stattdessen im Rahmen der NLV/BLV-Meisterschaften am 30.08.2025 in Bremen ausgetragen.

16.05.25

Einladung zu den Sommer Camp Thementagen 2025

Zum zweiten Mal bieten wir für alle interessierten Athleten*innen verschiedene Thementage als SHLV-Sommer-Camp an. Anmelden können sich Athleten/innen der Altersklassen U12/U14. Termine:

29.07.2025 Sommer Camp 1 – Kaltenkirchen Thema
Springen, Sprinten, Werfen
02.09.2025 Sommer Camp 2 – Kaltenkirchen Thema
Springen, Sprinten, Werfen
03.09.2025 Sommer Camp 3 – Lübeck Thema –
Rhythmisches Laufen – Sprintparcours
weitere Infos gibt es hier: Ausschreibung Sommercamp 2025

15.05.25

Kinderleichtathletik Grundausbildung

Welcher Verein kommt ohne Sie aus: Eltern, Schüler und Jugendliche, die beim Kindertraining unterstützen? Der SHLV bietet genau für diese Zielgruppe eine Ausbildungsmöglichkeit an. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Auch als Wiedereinstieg eignet sich der Lehrgang. Die Ausbildung findet vom  Freitag, 26.09. bis Sonntag, 28.09.2025 im SBZ Malente statt. Ab sofort sind Anmeldungen über SAMS wegen den Ferien bis spätestens zum 27.07.2025 möglich.  Die Ausschreibung ist hier und unter Bildung einzusehen.

15.05.25

Nord – Süd -Vergleich am 1. Juni in Bad Bramstedt

Viele Athleten der U16 beschreiben den Verbändekampf, den sie als SHLV-Mannschaft bestreiten. als Highlight in der Sommersaison. Da ein solcher Vergleichskampf für die Altersklasse U18 und U14 nicht vorgesehen ist, wollen wir versuchen. ein neues Format zu etablieren:

den Vergleichskampf des Nordens (Schleswig) gegen den Süden (Holstein) im SHLV, um auch hier das Mannschaftsfeeling weiterzutragen. Dafür treffen sich am 1.Juni in Bad Bramstedt 4 Mannschaften, um in der U14 und U18 den Sieger zu ermitteln.

Dazu brauchen wir Eure Mithilfe: Torsten Westphal für den Norden und Ralph Meyer für den Süden werden versuchen, die besten Leichtathleten der U14 und U18 in die Mannschaften zu integrieren. Auf LADV ist die Ausschreibung zu finden. Meldet also gerne den Koordinatoren entsprechende Leistungen, die in die Teams passen.

Hilfe beim Kampfrichtern und auch bei der Betreuung der Athleten wird gern angenommen.

13.05.25

2 x Gold und 2 x Silber bei den DM Langstrecke

Einen Tag vor den Deutschen Langstaffelmeisterschaften in Hamburg fanden bereits die Deutschen Langstreckenmeisterschaften in der Jahnkampfbahn statt. Dabei glänzten auch unsere Masters-Athleten. Einmal mehr dominierte Miguel Molero Eichwein (Spiridon Schleswig) die 5000 m und gewann mit der schnellsten M50/M55er-Zeit in 15:58,01 Min. den Titel in der M55. In der W50 siegte Sandra Morchner (SV Enge-Sande) in der neuen Landesbestzeit von 18:02,02 Minuten. Auch die Zweite in diesem Lauf, Karen Paysen (TSV Langenhorn), blieb mit 18:45,31 Min. noch unter ihrem alten Rekord aus dem Vorjahr von 19:07,16 Minuten. Eine Uralt-Bestleistung aus dem Jahre 1987 löschte Peter Massny Weiterlesen…

12.05.25

„Tag des Laufens“ am 04.06.

Am ersten Mittwoch im Juni wird auch dieses Jahr wieder in ganz Deutschland der „Tag des Laufens“ gefeiert. Dabei sind alle, die das Laufen lieben – egal wie schnell oder langsam, lang oder kurz. Vereine, Running Crews, Lauf-TREFFs, Laufveranstalter und alle, die gemeinsam etwas fürs Laufen tun wollen, organisieren am 4. Juni einen Lauf vor Ort und feiern das Laufen. Initiiert wird der „Tag des Laufens“ vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und „German Road Races“. Mehr Infos finden Sie auf der Webseite „Tag des Laufens„.