Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de

SHLV auf Instagram

SHLV auf Instagram

Jahrbuch

Jahrbuch

DLV News

DLV News

Unterstützen sie uns mit ihrem Einkauf

Unterstützen sie uns  mit ihrem Einkauf

Amazon Smile

24.06.25

LSV – Fachforum Ganztag am 22. Juli 2025

Erinnerung-: Der Landessportverband und die Sportjugend Schleswig-Holstein laden am 22. Juli 2025, 17.00-21.00 Uhr in den Holstenhallen in Neumünster ein, an der weiteren inhaltlichen Ausgestaltung des Projekts Schule+Verein mitzuwirken. In verschiedenen Arbeitsgruppen soll über die konkreten Bedarfe des Sports im Ganztag gesprochen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der LSV-Homepage.  Über zahlreiche Anmeldungen für dieses wichtige Thema freuen wir uns. Der LSV bittet um eine Anmeldung über https://eveeno.com/212635496 bis zum 04.07.2025, um die Arbeitsgruppen bestmöglich vorbereiten zu können.

 

23.06.25

Goldener Rennschuh an Paula de Boer verliehen

Foto:Daniel Toman-Eickhoff

Der SHLV hat mit Paula de Boer die beste Mehrkämpferin der letzten Jahre in Schleswig-Holstein mit dem Goldenen Rennschuh ausgezeichnet. Sie erhielt diese hohe Auszeichnung aus den Händen von SHLV-Präsident Hartmut Weber. Als würdiger Rahmen dienten die Einzel-Landesmeisterschaften der Frauen und Männer sowie der Jugend U18 in ihrem Wohnort Lübeck. Bei der Ehrung waren auch ihre beiden Trainer, Dirk Schulz und Jan Dreier, die sie maßgeblich gefördert haben. Laudatio Goldener Rennschuh Paula de Boer

Kurz vor der Ehrung konnte Paula noch eine tolle persönliche Bestleitung über die 100m Hürden mit 13,90 Sek. feiern. Damit gewann sie auch den Landesmeistertitel  und beförderte sie auf Platz 5 der Ewigen Bestenliste des SHLV. Insgesamt gab es bei heißen Wetterbedingungen tolle Wettkämpfe bei guter Beteiligung zu sehen. Hier sind alle Ergebnisse zu finden.

20.06.25

Ausschreibung B-Trainerausbildung

Der SHLV  wird zusammen mit dem HLV eine B-Trainerausbildung im Herbst durchführen. Die Ausschreibung ist hier und im Ausbildungskalender zu finden. Parallel bietet der Berliner Leichtathletik-Verband B-Trainerausbildungen in den Disziplinblöcken Sprint/Hürde & Lauf/Gehen an. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband plant zudem einen Ausbildungslehrgang im Disziplinblock Wurf, sodass im Norddeutschen Verbund B-Trainerausbildungen in fast allen Disziplinblöcken abgedeckt werden. Eine anschließende Übertragung der Lizenz in den jeweiligen Heimat-Landesverband ist problemlos möglich.

Der SHLV freut sich sehr über die länderübergreifende Kooperation und wünscht allen Trainer:innen eine erfolgreiche Ausbildung. Weitere Informationen zu Terminen, Kosten und Anmeldemodalitäten sind auf den Webseiten der jeweiligen Landesverbände oder in diesem Flyer B Lizenz zu finden. Weiterlesen…

19.06.25

neuer Landesrekord 5km Straße

Beim Abend-Stadtlauf in Heide am 13. Juni hat Emma Sophie Möller (2012, MTV Burg) die Landesbestleistung der Klasse W14 über 5 km (bisher Maya Rehberg 18:06 Min.) auf 17:39 Min. verbessert. Damit fehlen der 13-jährigen Langstrecklerin nur noch 5 Sekunden bis zur Bestleistung der W15.

Bei den Landesjugendmeisterschaften am 14./15.06. in Hamburg zeigte Jakob Bauerschlag eine der Top-Leistungen. Mit seiner 100m-Zeit von 10,61 Sek. blieb er nur 5 Hundertstel über dem Jugend-Landesrekord von Stefan Schwab. Damit schob sich der Kieler auf Platz 2 der Ewigen SHLV-Bestenliste! Alle Ergebnisse gibt es hier! Weitere Top-Leistungen gab es in Pfungstadt: Weiterlesen…

13.06.25

Workshop für Jungtrainer:innen & Jugendsprecher:innen

Ohne Trainer:innen und Jugendsprecher:innen bzw. junge Vorstandsmitglieder ist keine Leichtathletik möglich – darum lädt die Deutsche Leichtathletik-Jugend genau diese jungen Menschen und weitere junge Engagierte zu einen Zukunftshelden-Workshop vom 25. bis zum 27. Juli im Rahmen der FISU World Games in Bochum ein. Ziel des Workshops ist es, gemeinsam ein Netzwerk aufzubauen, Partizipation in Training und Verein zu erarbeiten, Wissen rund um Trainingsgestaltung auszutauschen und Engagement zu stärken. Mehr lesen Sie in unter leichtathletik.de

11.06.25

Neue Landesbestleistungen

Die SHLV-Aktiven sind weiter in Rekordlaune. Eike Schaal hat am Wochenende in Zeven die Landesbestleistung der M15 über 300 m auf 35,29 Sek. verbessert und steht damit in der DLV-Jahresbestenliste auf Platz 1. Herzlichen Glückwunsch! Die alte Bestleistung von Lukas Lichner stand bei 35,84 Sek. Beim Pfingstsportfest in Zeven gab es zudem weitere Spitzen-Leistungen zu sehen, wie die Leistungen von Gianluca Lombardino und Tessa Haacks zeigen. Hier geht es zur Gesamtergebnisliste.

Zudem gab es DM-Silber und einen neuen Landesrekord im 24-Stunden-Lauf für Rabea Reinhold.

Weiterlesen…

05.06.25

2x Bronze bei den Berglauf-EM Masters

Für den sieggewohnten M55er Miguel Molero-Eichwein (Spiridon Schleswig) gab es beim Auftaktrennen eine Bronzemedaille in 42:02 Minuten. Es sollte seine einzige Medaille bleiben, denn der vielfache Welt- und Europameister wurde im Vertical Sechster und auf der Long Distance Vierter. Dritte wurde zudem Ulrike Suttkus (Lauftreffverein Kiel-Ost) im Long Distance Rennen. Herzlichen Glückwunsch!

Zum Bericht auf leichtathletik.de geht es hier. 

03.06.25

Anti-Doping-Newsletter Monat Juni

Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat Juni finden Sie folgende Themen: 

  • WHEREABOUTS III. Quartal 2025 für alle Athlet:innen des World Athletics International-RTP, NADA-RTP und NADA-NTP
  • NADA warnt vor unzulässigen Infusionen im Sport
  • Enhanced Games
  • Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
02.06.25

Landesrekord und klasse Leistungen am Wochenende

Einen Landesrekord gab es bei SHLV-Vergleich Nord gegen Süd am 1. Juni in Bad Bramstedt zu sehen. Nach 35 Jahren wurde der U18-Landesrekord im Dreisprung verbessert. Paul Klingenhof ist nun mit 14,47 m der neue Rekordhalter (vorher Kay Amling 14:44m). Beim „Tag der Überflieger“ am Wochenende in Essen sprang Amdi Gaye  im Nachwuchswettbewerb persönliche Bestleistung von 2,11m und meisterte damit die Norm für die U20-EM in Tampere (Finnland; 7. bis 10. August). Herzlichen Glückwunsch!

Kräftige Leistungssprünge gab es auch bei der Langen Laufnacht von Karlsruhe: Weiterlesen…

02.06.25

Meldehinweis Landesmeisterschaften

Für die Meldungen zu den gemeinsamen Landesmeisterschaften 2025 weisen wir noch einmal auf die Kampfrichtergestellung (ab 3 Gemeldete s.Allg. Ausschreibungsbestimmungen Punkt 21) hin. Die Vereinskampfrichter sind namentlich mit Abgabe der Meldung über das Kommentarfeld bei einem Athleten auf LADV oder per Mail an info@shlv.de zu benennen. Vereine, die keinen Kampfrichter mit der Meldung benennen, müssen 10,00 EUR, Vereine, die keinen Kampfrichter stellen, müssen 50,00 EUR zahlen! Wir bitten um Berücksichtigung.