Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|
04.04.25 World Athletics hat eine Mitteilung zur IWR-Regel TR38.10 veröffentlicht – speziell zum 700g-Speer. Der DLV folgt der Empfehlung von WA und erkennt bis zum 31.10.2025 alle Leistungen an, unabhängig davon, ob sie mit dem bisherigen oder dem neuen 700g-Speer erzielt wurden. Es wird zudem heute eine News auf leichtathletik.de dazu geben.
03.04.25 Der DLV bietet wie im letzten Jahr eine digitale Sprechstunde zu den Bundesjugendspielen an. Termin: 30.04.2025, 15.00 bis 16.30 Uhr.
Schwerpunkt wird, wie bereits im letzten Jahr, auf der Durchführung der Wettbewerbsform an Grundschulen liegen. Weitere Informationen gibt es auf leichtathletik.de.
01.04.25 Im aktuellen Anti-Doping-Newsletter des DLV für den Monat April finden Sie folgende Themen:
- NADA weist auf anabol-androgene Steroide in Cremes hin
- Rekordkontrollen – Wissenswertes zur Rekordanerkennung
- Wissenschaftliche Befragung – Doping im Sport ist für Männer verlockender
- NADA informiert: Die Web-Seminarserie
- Antrag auf Medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE-Antrag)
31.03.25 Am Schlusstag der WM erkämpfte sich Ralf Mordhorst mit dem 2. Platz im Kugelstoßen (14,20 m) der M50 seine zweite Silbermedaille. Erst am letzten Wettkampftag stieg Jens Babig (LG Flensburg) ins Wettkampfgeschehen ein. Mit 1,75 im Hochsprung der M45 belegte er den 5. Platz.
30.03.25 Am vorletzten Wettkampftag erlief sich Miguel Molero-Eichwein seinen dritten Einzeltitel über 10-km. Der Langstreckler lief als Sieger in der M55 die Strecke in 33:00 Minuten. Silber gewann Ute Rohregger mit der DLV-W45-Mannschaft über diese Strecke. Silber auch für Ralf Mordhorst im Gewichtwurf mit der neuen M50-Landesbestleistung von 18,50 m. Herzlichen Glückwunsch den Medaillengewinnern. Hier der Bericht auf Leichtathletik.de
27.03.25 Bei den Hallenweltmeisterschaften der Masters geht die Erfolgswelle der SHLV-Aktiven weiter. Bei seinem ersten Auftritt war Ralf Mordhorst den Diskus der M50 auf 53,86m und gewann damit die Goldmedaille. Er hatte über 3m Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Herzlichen Glückwunsch! Hier geht es zum Bericht auf leichtathletik.de Am Start waren am Mittwoch zudem noch Ute Rohregger, Götz Teutloff und Andreas Groneberg. Weiterlesen…
26.03.25 Am dritten Tag der Masters-Weltmeisterschaften in Gainesville, Florida (USA) lief Miguel Molero-Eichwein zu seinem zweiten WM-Titel. In der M55 gewann er über 3.000 Meter in 9:16,64 Minuten mit fast zehn Sekunden Vorsprung auf den zweitplatzierten Briten. Herzlichen Glückwunsch! Miguel wird noch über 1500m und im 10km Straßenlauf an den Start gehen. Weiterlesen…
25.03.25 Was für ein Auftakt: Gleich am ersten Wettkampf-Tag der 10. Hallen-Weltmeisterschaften der Masters in Gainesville, Florida (USA) konnte die deutsche Mannschaft gleich zwei Goldmedaillen feiern. Die erste gewann Miguel Molero-Eichwein im Crosslauf der M55. In 28:53 Minuten überquerte er eine knappe halbe Minute vor den Zweit- und Drittplatzierten im acht Kilometer langen Rennen die Ziellinie. Dazu gab es noch ein Silbermedaille im Cross-Team der W35 für Ute Rohregger. Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt sind 6 Athlet*innen aus dem SHLV zu den Masters-WM gefahren. Hier geht es zu Berichten und Informationen auf Leichtathletik.de
24.03.25 Es sind noch Plätze für die Fortbildung am Samstag, 05.04., 14:30-18 Uhr in Lübeck : Fortbildung Verletzungsprophylaxe durch Athletiktraining bei Dirk Peters (B-Trainer Lauf, Athletiktrainer und Performance Coach) frei. Anmeldungen bitte an die Geschäftsstelle.
23.03.25 SC Rönnau 74 gewinnt dank eurer Unterstützung einen 1000.- € – Zuschuss für Sprungstäbe
Das hat ja prima geklappt! Der SC Rönnau 74 hatte sich beim Wettbewerb „20für20 PLUS“ der Sparkasse Südholstein um einen 1000.- € – Zuschuss für die Anschaffung neuer Sprungstäbe für den Stabhochsprung beworben, die dann im SHLV-Pool auch „Stabis“ anderer Vereine bei Bedarf zur Verfügung stehen sollen. Letzten Freitag kam die positive Nachricht des Sparkasse Südhostein, dass der SC Rönnau 74 in der Kategorie der Vereine über 888 Mitglieder nach Auswertung aller Stimmen beim Online-Voting zu den drei Gewinnern des Zuschusses gehört. Ob es dann noch mehr wird – beim ersten Platz winken sogar 2000.- € – wird erst bei der Preisverleihung am 3. April in Neumünster bekannt gegeben. Auf jeden Fall freuen wir uns schon einmal über den 1000.- € – Zuschuss und werden dadurch in der Lage sein, zwei Sprungstäbe mehr als zunächst geplant anzuschaffen. Dieses großartige Ergebnis kam nur dank eurer Unterstützung zustande! Herzlichen Dank dafür – gemeinsam sind wir stark!
|
Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|