Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|
18.08.25 Eine Woche nach den Deutschen Meisterschaften in Dresden ging Felix Ludka im belgischen Oordegem erneut über seine Spezialstrecke an den Start. Bei hervorragenden Bedingungen (20 °C und Windstille) erwischte Felix einen Sahnetag. Mit 8:38,75 Min. steigerte er seine gerade eine Woche zuvor aufgestellte Bestzeit um 9 Sekunden. Damit schob er sich auf Platz 7 der aktuellen Deutschen Bestenliste. Nun geht es erst einmal in die wohnverdiente Saisonpause. Ebenfalls mit dabei war der 18-jährige Christian Huwald. Er musste fast bis Mitternacht auf seinen Start warten. Auch unter diesen schwierigen Bedingungen gelang es ihm, sich um eine Sekunde auf 3:53,61 zu verbessern. Damit rangiert er nun auf dem 12.Platz der aktuellen DLV-Bestenliste. Weiterlesen…
06.08.25 Die WMMRC Mastes Berglauf-Weltmeisterschaften in Meduno (Italien) finden vom 27.- 31.August 2025 statt. Hier gehen drei Athletinnen aus unserem Verband an den Start. Die Teilnehmerliste kann hier und im Wettkampfkalender eingesehen werden.
Wir wünschen euch viel Erfolg
03.08.25 Der Neumünsteraner Hochspringer war wie im Vorjahr wieder der erfolgreichste Athlet des SHLV bei den Finals in Dresden. Mit seiner diesjährigen Bestleistung von 2,05 m belegte er den 4. Platz. Felix Ludka steigerte sich über 3000 m Hindernis auf 8:47,49 Min. und wurde Achter. Ebenfalls den 8. Platz errang Alina Ammann bei den Frauen über 800 m, nachdem sie sich im schnellsten der 3. Vorläufe mit Saisonbestleistung von 2:05,64 Min. für das Finale qualifizieren konnte. In diesem Vorlauf steigerte Berit Mues ihre Bestzeit um über eine Sekunde auf 2:05,91 und verpasste als Neunte das Finale nur knapp. Auch Paula de Boer steigerte ihre Saisonbestleistung im Siebenkampf auf 5527 Pkt. und wurde Siebte, was ebenfalls der Vereinsstaffel vom LAC Kronshagen bei der MJU20 über 3×1000 m gelang. Mit 7:49,14 Min. liefen Tobias Haude, Jonas Feldkamp und Christian Huwald eine neue Jahresbestzeit. Die Jugendstaffeln des Kieler TB liefen ebenso neue Bestzeiten über 4×400 m und wurden bei der männlichen Jugend mit 3:23,60 Min. Achter und bei der weiblichen Jugend mit 3:59,82 Elfter. Beide Staffeln verpassten den Landesrekord nur jeweils um 4 Sekunden. Hier geht es zur Ergebnisliste.
24.07.25 Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat in dieser Woche sein Team für die U20-EM benannt. 100 Nachwuchs-Athletinnen und -Athleten werden die Reise nach Tampere/Finnland antreten. Mit dabei sind Cedric Barth, der über 400m und für die 4x400m-Staffel an den Start gehen wird, sowie Amdi Gaye, der für Hochsprung nominiert wurde. Wir wünschen viel Erfolg!
Bericht auf leichtathletik.de
24.07.25 Wir haben den Aufbaukurs: Leiter Ausbildung (Lauf-Treff und Walking/Nordic-Walking-Treff) wegen zu wenigen Anmeldungen auf den Termin von der C-Trainer Breitensport Ausbildung verschoben. Damit entfällt die Ausbildung C-Trainer Breitensport in diesem Jahr. Die Leiter Ausbildung findet damit vom 14.-16. November 2025 in Bad Malente statt. Anmeldungen sind sofort über SAMS möglich. Damit der Kurs stattfinden kann, freuen wir uns über reichlich Anmeldungen. Die Ausschreibung kann hier und unter Bildung eingesehen werden.
23.07.25 Am 22. Juli hat Sportministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack in Kiel 15 Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner für ihr Engagement mit der Sportverdienstnadel ausgezeichnet. Unter den Geehrten waren mit Jürgen Bierendt, Angelika Kojellis und Frank Brüchmann (Foto:v.l.n.r mit LSV-Präsidentin Barbara Ostmeier und SHLV-Präsident Hartmut Weber) auch drei Leichtathleten. Mit dieser Auszeichnung wird seit 1998 insbesondere geehrt, wer sich über einen längeren Zeitraum in Vereinen und Verbänden durch beispielhaften Einsatz hervor getan hat. Laudationes – Weiterlesen…
23.07.25  Für die gemeinsamen Landesmeisterschaften Mehrkampf am 26./27.07. in Flensburg wurden aus 37 Vereinen 118 Teilnehmende gemeldet. Der Rahmenzeitplan wurde auf Grundlage des Meldeergebnisses erstellt und ist nun hier wie auch die Teilnehmerlisten sortiert nach Vereinen und sortiert nach Disziplinen einzusehen. Wir wünschen allen eine gute Anfahrt (Urlaubsverkehr berücksichtigen!) und viel Erfolg!
Kampfrichtereinteilung-Samstag und Kampfrichtereinteilung-Sonntag
22.07.25 Für die DM Männer/Frauen/U23 und Mehrkampf in Dresden gehen vom 31. Juli bis 03. August 15 Athleten*innen aus unserem Landesverband an den Start. Die Teilnehmerliste kann hier und im Wettkampfkalender eingesehen werden.
Wir wünschen allen viel Erfolg
21.07.25 Die Norddeutschen Meisterschaften der Männer/Frauen und Jugend U18 fand in Hamburg bei heißen Temperaturen statt. Das gute Wetter heizte dabei auch die SHLV-Teilnehmer an. Sie gewannen 13x den NDM-Titel und dazu 13x Silber und 12x Bronze sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen. Erfolgreichste SHLV-Athletin war Paula de Boer, gerade mit dem Goldenen Rennschuh ausgezeichnet, die sich jede Medaille einmal mit nach Hause nahm. Über die 100m Hürden gewann sie Gold in 13,96 Sek., Silber mit dem Speer (39,36m) und Bronze im Weitsprung mit 5,93m. Damit sollte sie gut auf die DM Mehrkampf in Dresden vorbereitet sein. Weiterlesen…
17.07.25 Neu im Programm haben wir die Fortbildung „Verletzungsprophylaxe durch Regenerationsmanagement“ am 08.11. in Lübeck.
Wir weisen noch einmal auf die B-Trainerausbildung im Herbst hin. Die Ausschreibung ist hier und im Ausbildungskalender zu finden.
Über zahlreiche Anmeldungen freuen wir uns!
|
Achtung neue E-Mailadresse: info@shlv.de
|